BLAUER HIBISKUS erzählt vom Erwachsenwerden in Afrika. Mit coolen Songs der bekannten nigerianischen Sängerin Asa. 2 CD`s
FACING THE LION. Der erste Bericht eines Massai über seine Kindheit und Jugend als Nomandenkind.
DIE KATZE SUCHT SICH EINEN FREUND. Meshack Asares Geschichten handeln davon, dass auch in Afrika Freunde wertvoller sind als alle Schätze der Welt. Inszenierte Lesung mit Andreas Fröhlich, Oliver Rohrbeck und Jens Wawrczeck, auch bekannt als "Die ???". Mit wunderschönen Kinderliedern aus Ghana.
WIE ZEBRA ZU SEINEN STREIFEN KAM. Und weshalb kann der Löwe brüllen ? Wundersames aus der afrikanischen Tierwelt.
"AFRIKA ERZÄHLT – JUNIOR" WIRD GEFÖRDERT VOM AUSWÄRTIGEN AMT, IN KOOPERATION MIT DIERCKE ATLASREDAKTION UND DEUTSCHE WELTHUNGERHILFE.
Mit der Junior- Reihe unterstützen wir die Arbeit der Deutschen Welthungerhilfe, die bei der Sicherung der Existenzgrundlagen in den bedrohten ländlichen Gebieten Afrikas ansetzt und deren Mittel Frauen und Kleinbauern zufließt.
Fotos: Walter Korn.MEHR UNTER
afrika-junior
DEUTSCHER HÖRBUCHPREIS 2008 FÜR "AFRIKA ERZÄHLT" - DIE VON SCALA Z MEDIA INS LEBEN GERUFENE UND HERAUSGEGEBENE HÖRBUCH EDITION "AFRIKA ERZÄHLT"
DIE AFRIKA HÖRBÜCHER
In unserer Hörbuch-Edition "Afrika erzählt" hat die Herausgeberin Angelika Hacker einige der wichtigsten afrikanischen Autoren versammelt. Die Romane, gelesen von exzellenten Sprechern von Bühne und Film, laden Sie ein zu einer "Hörreise" der besonderen Art – eine literarische Reise durch die Länder südlich der Sahara.
EL LOKO
Das malerische Leitmotiv unserer Hörbuch-Cover stammt von dem togolesischen Maler El Loko.Es zeigt einen Ausschnitt aus der Serie „Weltengesichter“ und vereint zwei Hauptmotive des Malers:
Gesichter von Kindern, Jugendlichen, Alten, Frauen und Männern; traurige, neugierige, offene Gesichter, die vom Leben eines Grenzgängers zwischen den Kontinenten Afrika und Europa erzählen.
Das zweite Motiv stellt Figuren dar, tanzende Phantasiewesen, Symbole und Chiffren, die El Loko unter dem Titel „Kosmische Lettern“ zu verschiedenen Arrangements anordnet.
Sie sind sein persönliches Alphabet: „Es waren nur Worte, Die unsere Gutmütigkeit zerhackten (...) es waren nur Buchstaben, Die uns entzweiten.“, schreibt der Künstler in einem Gedicht. El Loko ist sich der zerstörerischen und der produktiven Wirkung der Schrift als Mittel der früheren Kolonialmächte sehr wohl bewusst ist. Dieses Bewusstsein teilt er mit einer ganzen Reihe von Autoren aus dem südlichen Afrika.
In einer Ausstellung in Bayreuth sahen wir erstmals Bilder von El Loko und entdeckten darin eine geradezu magische Entsprechung zu den erzählerischen Werken aus unserer Reihe. El Loko lebt mit seiner Familie in Köln. Zuletzt erschien von ihm der Roman das „Kuckucksei“
Renaissance afrikanischer Erzählkunst
SCALA Z MEDIA hat dieses Projekt entwickelt, nachdem eine Reihe von aufsehenerregenden afrikanischen Romanen um die Jahrtausendwende erschienen war. Zu einer Zeit, als sich die politischen Verhältnisse in vielen Ländern Afrikas zusehends verschlechterten, waren die Stimmen dieser Autoren wie ein Signal zu einem kulturellen Aufbruch.
Was und wie sie erzählten, enthielt die Aufforderung, ihre Geschichten als Teil eines Kontinuums zu begreifen. Aus diesem Grund wählten wir für unsere Edition sowohl historische Romane wie Aniceti Kiterezas „Die Kinder der Regenmacher“, afrikanische Klassiker wie Wole Soyinkas „Aké. Jahre der Kindheit“ und Chinua Achebes „Okonkwo oder das Alte stirbt“, moderne Erzähler wie Ahmadou Kourouma mit seinem Jahrhundertepos „Die Nächte des großen Jägers“ und Nuruddin Farahs Familiensaga „Geheimnisse“ wie auch Erzähler der jüngeren Generation wie Patrice Nganang mit seinem furiosen Großstadtroman „Hundezeiten“ und Fatou Diome mit ihrem erfrischend respektlosen Bericht einer Emigrantin.
Warum afrikanische Literatur im Hörbuch?
"Ohne die afrikanische Literatur ist die Weltliteratur wie ein Orchester, dem einige wichtige Instrumente fehlen," meinte Doris Lessing. Und wenn es ein "Instrument" gibt, das die afrikanischen Erzähler besonders gut beherrschen, dann ist es die Ausdruckskraft der menschlichen Stimme: Die Oralliteratur, von den alten Geschichtenerzählern, den Griots, über viele Jahrhunderte hinweg bis in die heutige Zeit weiter getragen und perfektioniert, hat nirgendwo sonst eine so hohe Kunst erreicht. Wie ihre Vorgänger knüpfen auch die heutigen Autorinnen und Autoren das magische Band zwischen Erzähler und Zuhörer mit ihrer leidenschaftlichen Erzählweise, ihrem Humor, ihren kraftvollen Sprachbildern und Spruchweisheiten. Sie tragen den Geist der alten Sänger und Fabulierer in die Moderne. Deswegen eignen sich ihre Geschichten auf ideale Weise für das Hörbuch. Mit der Konsequenz, dass das Hörbuch das Medium für mündliche Erzählkunst ist, begannen wir 2007 afrikanische Romane mit exzellenten Theaterschauspielern zu vertonen und als Edition "Afrika erzählt".
Sämtliche Urheber- und Produktionsrechte liegen bei SCALA Z MEDIA.
Die Hörbücher erscheinen bei steinbachsprechendebücher und sind im Buchhandel erhältlich.
Die UNICEF-Spendenaktion
Von jedem Hörbuch der Edition "Afrika erzählt" für die erwachsene Hörerschaft leisten wir eine Spende an UNICEF, mit der Bildungsprojekte in Afrika unterstützt werden. Nina Petri ist UNICEF-Repräsentantin für diese Edition.
Seit Beginn der Herausgabe konnten wir mit über 8.000,- Euro die Hilfsaktionen von UNICEF unterstützen.