Die Kinder der Regenmacher
Aniceti Kitereza
Roman | Autorisierte Hörfassung | 3 CD
Bearbeitung und Regie: Angelika Hacker
Produktion: Ulrich Krenkler für SCALA Z MEDIA
ISBN 978-3-88698-091-8
Aniceti Kitereza:
Die Kinder der Regenmacher
(1991)
,Tansania
„Bw. Myombekere na Bi. Bugonoka na Ntulanalwo na Buliwhali” (1980), aus dem Suaheli übersetzt von Wilhelm J.G. Möhlig
“Die Kinder der Regenmacher“ ist der erste Teil einer liebevoll erzählten Dorf-Saga aus dem Volk der Kerewe. Darin wird von der zärtlichen Liebe von Myombekere und Bugonoka berichtet, die sich vergeblich ein Kind wünschen und deswegen beinahe auseinander geraten. Denn Bugonokas Eltern haben ihre Tochter heimgeholt, um sie vor den Schmähungen der Verwandten ihres Gatten in Schutz zu nehmen. Myombekere unternimmt grosse Anstrengungen, um seine Frau zurückzugewinnen. Durch seine Schlauheit, seine Tatkraft und die Mithilfe seiner Dorfgemeinschaft gelingt es ihm, Bugonoka in sein Gehöft zurückzuführen. Wieder vereint stellt sich das Paar der schwierigen Herausforderung, seine Unfruchtbarkeit zu überwinden. Und die traditionelle afrikanische Gesellschaft mit ihren Heilern und Schamanen hält für dieses Problem ungewöhnliche Lösungen bereit...
„Die Kinder der Regenmacher“ spielt zu einer Zeit, in der das traditionelle Leben der Kerewe, einer am Viktoriasee beheimateten Volksgruppe, noch unberührt ist von fremden Einflüssen. Und so erfährt man auf dieser Reise in die afrikanische Vergangenheit Wundersames über deren Sitten und Gebräuche, über das Schlichten der Dorfzwistigkeiten, über das Brauen von Bananenbier, über die Fährnisse bei der Flusspferdjagd.
Zu Beginn des zweiten Teils seiner Dorfsaga gibt Kitereza seiner Leserschaft einen wichtigen Schlüssel zum Verständnis des Romans an die Hand: „Die Paläste dieser Welt sind nur eine Schlafstelle und kein Ort, wo die Menschen auf ewig leben könnten. Wir wollen darum so sein, wie es die Namen in diesem Roman andeuten. Nun, fragt mich nur: Welche Namen sind dies? Zusammenfassend antworte ich euch darauf: Myombekere, das heißt: Begründe eine Familie! Bugonoka, das heißt: Das Unheil kommt unversehens. Ntulanalwo, das heißt, ich lebe immer eingedenk des Todes.“
- "Nie wurde vorher ein solcher Roman in Afrika niedergeschrieben und nie wird ein solches Buch je wieder geschrieben werden können." WDR
|
|
Autor:
|
Sprecher:
|