Geheimnisse
Nuruddin Farah
Roman | Autorisierte Hörfassung | 5 CD
Sprecher: |
Patrick O. Beck
Hans-Peter Hallwachs
Nina Petri
Anna Thalbach
|
Bearbeitung und Regie: Angelika Hacker
Produktion: Ulrich Krenkler für SCALA Z MEDIA
ISBN 978-3-88698-124-3
Nuruddin Farah:
Geheimnisse
(1998)
,Somalia
„Secrets“ (1998), aus dem Englischen von Eike Schönfeld.
Mogadischu 1991: Eine Woche vor Ausbruch des Bürgerkrieges erhält der junge Computerspezialist Kalaman überraschend Besuch von seiner Kindheitsliebe Sholoongo, die - nach jahrelanger Abwesenheit - aus Amerika zurückgekehrt ist, um ein altes Versprechen einzufordern.
Die Stadt ist in Aufruhr, marodierende Milizen liefern sich in den Straßen der Stadt die ersten Gefechte, während sich in Kalamans Leben mit dem plötzlichen Auftauchen von Sholoongo eine innere Katastrophe anbahnt: sie weckt Erinnerungen an verwegene, erotische Abenteuer, an Verführungen und Tabubrüche. Mit ihrer animalischen, sexuellen Energie zieht sie nicht nur Kalaman in ihren Bann, sie ruft die zentralen Figuren seiner Familie auf den Plan, seine starke, von Racheimpulsen getriebene Mutter Damac, seinen träumerischen Vater, der mit Geschäften zwischen Kunst und Tod seinen Unterhalt verdient, und seinen sagenumwobenen, mit den Mythen des alten Afrika und seiner magischen Geheimnisse vertrauten Großvater Nonno.
Aus ihren verschiedenen Perspektiven erleben wir, wie sie unter dem Druck von Sholoongos Begehren nach und nach ihre sorgsam gehüteten Geheimnisse preisgeben müssen, die Kalamans Geburt umgeben. Dabei erfahren wir rätselhafte Geschichten von einem amoklaufendem Elefanten, der sich an einem Großwildjäger rächt, von einer Krähe mit heilsamen Kräften, von Geiern, Affen und Krokodilen mit totemistischer Bedeutung. Sie bilden das imposante Mosaik dieses Romans, dessen Spannungsbogen einem fesselnden Ende entgegentreibt.
„Geheimnisse“ ist ein sinnliches und gleichermassen hochpolitisches Epos über das moderne Afrika, in der die Welt von Mann und Frau, von Realem und Magischem, von Politischem und Mythischem aufeinanderprallen. Farah hatte mit dem Roman weltweit Aufsehen erregt, und verschaffte der Rezeption afrikanischer Literatur auch in Deutschland wieder mehr Auftrieb.
- 1998: Neustadt International Prize for Literature
|
|
Autor:
|
Sprecher:
|